Feng Shui

Farbwahl nach den Elementen

yin
Alles ist von der Lebensenergie Qi durchdrungen, der Mensch wie auch die unbelebte Materie. Ziel bei der Anwendung von Feng Shui innerhalb des Wohnraumes ist es, eine optimale Qi-Harmonie zwischen Raum und Mensch zu schaffen. Erfahren Sie mehr!

 

 

 

Farbwahl nach den Elementen

Fengshui
Feng Shui heißt übersetzt Wind und Wasser. Es ist die Jahrtausende alte Lehre vom Qi (gesprochen: Tschi), einer unsichtbaren, natürlichen Kraft, die unser Wohlbefinden auch in Wohnräumen entscheidend beeinflusst.Es lehrt, wie eine optimale Gestaltung des Lebensumfeldes die persönliche Entwicklung fördert und zum Initiator innerer Ausgeglichenheit und Harmonie werden kann. Ziel bei der Anwendung von Feng Shui innerhalb der Wohnung ist es, eine optimale Qi-Harmonie zwischen Raum und Mensch zu schaffen. Hierbei wird mithilfe von Farbe und Material Einfluss auf diese natürliche Kraft genommen. Grundlage der Gestaltung sind die Gesetze der 5 Elemente (Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz), welche die unterschiedlichen Qualitäten der Qi-Natur beschreiben. Durch gezielte Auswahl optimal passender Farbtöne und Baumaterialien können so Disharmonien ausgeglichen bzw. förderliche Einflüsse verstärkt werden. Die Lehre des Feng Shui bezieht zudem intuitive Ästhetik, Raum- und Farbpsychologie mit ein.

Lebensenergie Qi

Alles ist von der Lebensenergie Qi durchdrungen, der Mensch wie auch die unbelebte Materie. Feng Shui ist Qi-Manipulation: Es gilt, den umschlossenen (Wohn)Raum so zu gestalten, dass Qi ungehindert fließen kann. Möglich wird dies durch großflächige, farbige Raumgestaltung und durch das Setzen von so genannten Aku-Punkten mit Putz und Farbe.

Yin und Yang in der Farbgebung

yin
Ein wesentlicher Bestandteil der Feng Shui-Lehre ist die Philosophie des Ausgleichens nach Yin & Yang. Je heller, greller und intensiver der Farbton, desto mehr ist er dem Yang zuzuordnen und umso belebender und aktivierender ist er. Dunkle, stumpfe und matte Töne ordnet man dem Yin zu. Sie beruhigen und entspannen.
Yang-betonte Räume sind in der Regel Wohn- und Arbeitszimmer. Yin-betont gestaltet man Schlaf- und Ruheräume.
Die großflächige Raumgestaltung ist im Feng Shui häufig die wichtigste „Behandlungsmöglichkeit“. Raumgestaltung heißt vor allem auch Wand- und Deckengestaltung, weil diese den sichtbarsten Einfluss hat.